Termine

La Pharmiglia
14.Okt. 2023 | 20 Uhr
Studio Eutiner Festspiele
La Pharmiglia
30.Okt. 2023 | 19.30 Uhr
Die Distel, Berlin
La Pharmiglia
01.Nov. 2023
Kuturkaten Kiek In Prerow
 
La Pharmiglia
14. Mai 2024
Renitenztheater Stuttgart
 
La Pharmiglia
15. Sept. 2024
Die Springmaus Bonn
 
La Pharmiglia
28. Nov. 2024
Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim
 
La Pharmiglia
29. Nov. 2024
Theater 509 Stollwerck, Köln
 

Melanie

Haupt

Melanie Haupt erhielt nach ihrem Studium Engagements an diversen deutschen Theatern,u.a. in Düsseldorf, Bonn und Bielefeld. Sie spielte Rollen in Suburban Motel, Hello Dolly oder Viel Lärm um nichts. Seit 2002 ist sie bei den Klavierkabarettprogrammen von Bodo Wartke als Specialguest mit auf Tour, und seit 2018 steht sie als Antigone in dem gleichnamigen Stück als seine Spielpartnerin auf der Bühne. Zweimal hat sie den Lachmesse-Preis Leipziger Löwenzahn gewonnen und war außerdem zweimal Preisträgerin beim Bundeswettbewerb für Gesang, Berlin. Im Kom(m)ödchen-Ensemble Düsseldorf übernahm sie zwischen 2009 und 2014 immer mal wieder die weiblichen Rollen in den Stücken Couch und Sushi. Dreieinhalb Jahre gehörte sie zum Frauenensemble Proseccopack, das mit Frau der Ringe Erfolge feierte. 2012 war sie als Elke Euler in Leute, Leute! (ZDF) zu sehen. Mit ihrem Solostück Hauptquartier – Showdown im Großhirn ist sie auf deutschen Bühnen unterwegs. Außerdem tourt sie gemeinsam mit Constanze Behrends mit dem Duo-Abend Brautzillas und singt Hildegard-Knef-Lieder. 

Ganz aktuell ist ihr Programm Hauptsache Theater, politisch motivierter Swing, bei dem sie zusammen mit dem Gitarristen Jonathan Bratoeff auf den Bühnen der Republik zu sehen ist! Melanie Haupt lebt in Berlin.

Judith

Jakob

Judith Jakob ging im Anschluss an ihr Studium nach Wien, wo sie in der Uraufführung des Musicals Mozart! mitspielte. Darauf wechselte sie für zwei Jahre als Schauspielerin ins Festengagement an das Heilbronner Stadttheater. Seit 2002 lebt sie in Köln und arbeitet freiberuflich quer durch alle Sparten als Schauspielerin, Sängerin, Sprecherin und Musicaldarstellerin. Sie spielte Hauptrollen in Produktionen wie My Fair Lady, Die drei Musketiere, Dreigroschenoper, Cabaret, dem Sommernachtstraum oder norway.today an diversen deutschen Bühnen wie der Dresdner Staatsoperette, dem Musiktheater im Revier, dem Staatstheater Mainz, dem Bochumer Prinz-Regent-Theater oder den Wuppertaler Bühnen. Sie war gemeinsam mit Melanie Haupt Teil des neu gegründeten Kabarett-Ensembles Proseccopack, das mit dem Stück Frau der Ringe am Düsseldorfer Kom(m)ödchen Premiere hatte und das mit dem Leipziger Löwenzahn ausgezeichnet wurde.
Sie tourt mit mehreren musikalischen Lesungen, u.a. ihrer Mascha-Kaléko-Lesung Die Nachtigall in meinem Garten schweigt durch die Republik und hat 2021 eine CD mit Eigenvertonungen von Kaléko-Gedichten produziert: Nacht ohne Schlaf – Judith Jakob singt Mascha Kaléko. Sie spricht regelmäßig für den WDR und den Deutschlandfunk und steht auch immer mal wieder vor der Kamera.

la pharmiglia

Organisiertes Gebrechen

Organisiertes Gebrechen

Judith Jakob und Melanie Haupt, die schon von 2015 bis 2021 mit dem Stück „Frauen an der Steuer – wenn Frauen auf dem Umsatz abdrehen“ den Menschen in Deutschland, ja sogar in der Schweiz und Luxemburg die Absurditäten des Steuersystems nähergebracht haben, widmen sich nun dem Gesundheitssystem!

Die Story

Die Story

Big Pharma ist alt und hat Sorgen. Die Konkurrenz jagt mit Milliarden Gewinnen durch die neuen Impfstoffe an ihm vorbei, während sein Unternehmen einfach nur den Bach runter geht: das Patent für sein verkaufsstärkstes Medikament läuft aus. Seine Nichte Pille soll die Firma einmal übernehmen, aber natürlich nicht in diesem desolaten Zustand. Gemeinsam überlegen sie, wie sie langfristig wieder zu Geld kommen können. Um sich Zeit zu verschaffen, wollen sie erst mal irgendein Mittelchen auf den Markt schmeißen, um wenigstens ein Jahr lang Mondpreise abzugreifen – so nennt man die Phantasiepreise der Industrie. Die Wirksamkeit wird schnell mit gefälschten Studien und zurechtgebogenen Statistiken bestätigt ,und dann muss nur noch eine große Werbekampagne her, um das Ganze an den Kunden, Verzeihung, Patienten zu bringen. Schließlich steckt Big Pharma mehr Geld in die Werbung als in die Forschung…

Und in den Krankenhäusern? Herrscht – nicht erst seit Corona – das reinste Chaos. Denn in Krisen wie diesen zeigt sich wieder, wie sinnvoll es war und ist, am Personal zu sparen!

 

Die zwei Kabarettistinnen führen den Zuschauer durch die Geschichte der Medizin. Vom Hippokratischen Eid bis zur App vom Arzt. Informativ, unterhaltsam und musikalisch – denn natürlich heißt das Motto auch an diesem Abend: Man kann nicht gleichzeitig Angst haben und singen. Und da das Gesundheitssystem noch viel, viel beängstigender ist, als das Steuersystem, muss auch viel, viel mehr gesungen werden!

 

 

Meistens an Bass und Gitarre begleitet von unserem „französischen Paradoxon“ Jonathan Bratoëff.

la pharmiglia

Organisiertes Gebrechen

Organisiertes Gebrechen

Judith Jakob und Melanie Haupt, die schon von 2015 bis 2021 mit dem Stück „Frauen an der Steuer – wenn Frauen auf dem Umsatz abdrehen“ den Menschen in Deutschland, ja sogar in der Schweiz und Luxemburg die Absurditäten des Steuersystems nähergebracht haben, widmen sich nun dem Gesundheitssystem!

Die Story

Die Story

Big Pharma ist alt und hat Sorgen. Die Konkurrenz jagt mit Milliarden Gewinnen durch die neuen Impfstoffe an ihm vorbei, während sein Unternehmen einfach nur den Bach runter geht: das Patent für sein verkaufsstärkstes Medikament läuft aus. Seine Nichte Pille soll die Firma einmal übernehmen, aber natürlich nicht in diesem desolaten Zustand. Gemeinsam überlegen sie, wie sie langfristig wieder zu Geld kommen können. Um sich Zeit zu verschaffen, wollen sie erst mal irgendein Mittelchen auf den Markt schmeißen, um wenigstens ein Jahr lang Mondpreise abzugreifen – so nennt man die Phantasiepreise der Industrie. Die Wirksamkeit wird schnell mit gefälschten Studien und zurechtgebogenen Statistiken bestätigt ,und dann muss nur noch eine große Werbekampagne her, um das Ganze an den Kunden, Verzeihung, Patienten zu bringen. Schließlich steckt Big Pharma mehr Geld in die Werbung als in die Forschung…

Und in den Krankenhäusern? Herrscht – nicht erst seit Corona – das reinste Chaos. Denn in Krisen wie diesen zeigt sich wieder, wie sinnvoll es war und ist, am Personal zu sparen!

 

Die zwei Kabarettistinnen führen den Zuschauer durch die Geschichte der Medizin. Vom Hippokratischen Eid bis zur App vom Arzt. Informativ, unterhaltsam und musikalisch – denn natürlich heißt das Motto auch an diesem Abend: Man kann nicht gleichzeitig Angst haben und singen. Und da das Gesundheitssystem noch viel, viel beängstigender ist, als das Steuersystem, muss auch viel, viel mehr gesungen werden!

 

 

Meistens an Bass und Gitarre begleitet von unserem „französischen Paradoxon“ Jonathan Bratoëff.